- klammheimlich
- versteckt; bei Nacht und Nebel (umgangssprachlich); im Stillen; unbemerkt; verborgen; sang- und klanglos (umgangssprachlich); insgeheim; still und leise (umgangssprachlich); unbeobachtet
* * *
klạmm|heim|lich 〈Adj.; meist adv.〉 ganz heimlich ● \klammheimlich verschwand er* * *
klạmm|heim|lich <Adj.> [aus dem Nordostd., H. u.; wahrsch. zu lat. clam = heimlich u. dann tautologische Bildung] (ugs.):auf ganz heimliche, geschickt-unauffällige Weise [geschehend, etw. ausführend], sodass niemand weiß, wie es zugegangen ist:sein -es Verschwinden wurde erst nach Stunden entdeckt;k. die Tischkarten austauschen.* * *
klạmm|heim|lich <Adj.> [aus dem Nordostd., H. u.; wahrsch. zu lat. clam = heimlich u. dann tautologische Bildung] (ugs.): auf ganz heimliche, geschickt-unauffällige Weise [geschehend, etw. ausführend], sodass niemand weiß, wie es zugegangen ist: sein -es Verschwinden wurde erst nach Stunden entdeckt; Jahrelang hatten sich BFH- und VDH-Vertreter zu -en Sitzungen in Hamburg getroffen (natur 4, 1991, 39); k. abhauen; dem kann es passieren, dass ihm Charli k. ein Fleischstück aus der Suppe pickt (Ossowski, Flatter 10); Wer nicht doch k. den Obrigkeitsstaat befördern will, müsste also gerade jetzt freudig alle Schutzmaßnahmen für journalistische Unabhängigkeit stärken (Woche 7. 11. 97, 25).
Universal-Lexikon. 2012.